Das Leitsystem empfängt Auftragsdaten von einem übergeordneten System (z.B. SAP), bereitet diese auf und überträgt die Daten an die Stationen einer Montagelinie.
Die Daten werden mit Hilfe eines Datenträgers oder per LAN-Anbindung übertragen. Bei Einlauf eines Werkstückträgers in eine Bearbeitungsstation, wird entweder der Datenträger von der Bearbeitungsstation ausgelesen oder es werden beim Leitsystem die aktuellen Daten angefordert.
Mit Hilfe eines Linien-PCs können die Auftragsdaten angezeigt und modifiziert werden.

Leitsystem
Beschreibung
- Linienleitstand
- standardisierte Qualitätsdatenerfassung
- Echtzeitanzeige
- Produktionscockpit
- für Serienfertigung, zählbare Batchproduktion
- Berichtswesen
- Schraubdatenerfassung über FTP
- Daten von Messstationen über FTP
- DMC-Abgleich zur Laufzeit
Leitsystem
Funktionen
- Sämtliche Informationen werden in einer Datenbank gespeichert
- Stationen kommunizieren über Software-Gateway mit der Datenbank
- Der Linien-PC schreibt die Daten in die Datenbank
- Datenbank kann separat auf einem Datenbank-Server liegen
- RFID-Lese- und Schreibgerät kann entfallen
- standardisierte Qualitätsdatenerfassung
- Produktionscockpit
- für Serienfertigung => zählbare Batchproduktion


Leitsystem
Vorteile
- Bauteilsteckbrief generierbar
- Berichte über Reporting Services
- einfache Integration in bestehende Systeme
- Simulation der SPS bzw. des Produktivsystem anhand des
- Telegrammverkehrs
- vernetzte Linien möglich (bis zu 10 Linien)
- Vernetzung über DMZ möglich, konfigurierbar
- geringe Systembelastung
- Berichte können vom Kunden selbst gepflegt werden, kein Produktionsausfall
- schnelle Anpassungsfähigkeit (Telegramme, Berichte) durch den Kunden
- kürzere IBN-Phasen
- minimierte Fehleranfälligkeit bei Updates
- kürzere Stillstandszeiten
- vollautomatisierte Updates können vom Kunden selbst durchgeführt werden
Leitsystem
Eigenschaften
- mehrjähriger erfolgreicher Einsatz (bis zu 50 Stationen)
- Echtzeitanzeige
- erweiterbar (bis auf 250 Stationen)
- minimierte Fehleranfälligkeit bei Updates
- kürzere Stillstandszeiten
- vollautomatisierte Updates können vom Kunden selbst durchgeführt werden

Sie haben noch
Fragen an uns?
Unser Team steht Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!